
Bei dem Schnappschuss auf der Leipziger Buchmesse sind gleich fünf Frauen, ein Mann und ein monströser Bär zu sehen. Sie scheinen viel Spaß zu haben, da in die Welt der Bücher abgetaucht.
Das neue Buch aus dem Ebersbach & Simon Verlag heißt nicht ohne Grund „Büchernärrinnen“. An der Kleidung der Leserin auf dem Cover erkennt man sofort, dass es sich um Frauen aus der Vergangenheit handelt. Ihre Büchersucht war legendär. Sie trieb die Porträtierten beispielsweise dazu an, sich Bücherkisten auf eine einsame Farm nach Afrika schicken zu lassen. Ein andere holte sich ihre Inspiration zum Schreiben, indem sie als Varietékünstlerin auftrat. Und wer möchte nicht wie Virginia Woolf die Druckerfarbe an den Fingern haben und neue Gedanken und Geschichten in die Welt bringen?
Voller Enthusiasmus sind auch die beide Verlegerinnen. Brigitte Ebersbach steuert ihren Verlag bereits seit 25 Jahren, aktuell mit Titeln wie: „Jahre sind nur Kleider“ oder „Am Puls der Zeit, Frauen in New York“ oder „Schöne Berlinerinnen“. Seit Kurzem mit dabei ist Sascha Nicoletta Simon. Ihr gehörte früher der Tulipan Verlag, in dem unter ihrer Regie smarte Kinderbücher, wie „Cowboy Klaus und die harten Hühner“ herauskamen. Welche Richtung nun wohl die beiden Profis einschlagen werden?
Doch nun zurück zum Foto. Ein Mann mit Kappe im Hintergrund ist zu erkennen. Er scheint kurz mal auf den Stand aufzupassen, während die Verlegerinnen ihre „Büchernärrinnen“ vorstellen. Das Cover des Buches gibt derjenigen, die das Buch erstmals in die Hand nimmt, Rätsel auf. Wer ist die Frau, und liest es sich auf einem Bärenfell drapiert ganz anders?
Claudia Kursawe
· TIPP
Büchernärrinnen
Café Haberland, 24. Juni 2015, 20 Uhr
U-Bahnhof Bayerischer Platz
10779 Berlin–Schöneberg
Eintritt frei
Das neue Buch aus dem Ebersbach & Simon Verlag heißt nicht ohne Grund „Büchernärrinnen“. An der Kleidung der Leserin auf dem Cover erkennt man sofort, dass es sich um Frauen aus der Vergangenheit handelt. Ihre Büchersucht war legendär. Sie trieb die Porträtierten beispielsweise dazu an, sich Bücherkisten auf eine einsame Farm nach Afrika schicken zu lassen. Ein andere holte sich ihre Inspiration zum Schreiben, indem sie als Varietékünstlerin auftrat. Und wer möchte nicht wie Virginia Woolf die Druckerfarbe an den Fingern haben und neue Gedanken und Geschichten in die Welt bringen?
Voller Enthusiasmus sind auch die beide Verlegerinnen. Brigitte Ebersbach steuert ihren Verlag bereits seit 25 Jahren, aktuell mit Titeln wie: „Jahre sind nur Kleider“ oder „Am Puls der Zeit, Frauen in New York“ oder „Schöne Berlinerinnen“. Seit Kurzem mit dabei ist Sascha Nicoletta Simon. Ihr gehörte früher der Tulipan Verlag, in dem unter ihrer Regie smarte Kinderbücher, wie „Cowboy Klaus und die harten Hühner“ herauskamen. Welche Richtung nun wohl die beiden Profis einschlagen werden?
Doch nun zurück zum Foto. Ein Mann mit Kappe im Hintergrund ist zu erkennen. Er scheint kurz mal auf den Stand aufzupassen, während die Verlegerinnen ihre „Büchernärrinnen“ vorstellen. Das Cover des Buches gibt derjenigen, die das Buch erstmals in die Hand nimmt, Rätsel auf. Wer ist die Frau, und liest es sich auf einem Bärenfell drapiert ganz anders?
Claudia Kursawe
· TIPP
Büchernärrinnen
Café Haberland, 24. Juni 2015, 20 Uhr
U-Bahnhof Bayerischer Platz
10779 Berlin–Schöneberg
Eintritt frei