Lieblingsbeschäftigung? „Brücken gehen" und neuen Menschen, Kulturen und Weltanschauungen begegnen.
Aufgewachsen in Bonn, dann nach Göttingen – Studium in Geschichte, Kunstgeschichte, Literatur und Publizistik – als DAAD-Stipendiatin 1990 an die Humboldt-Universität Berlin – forschen im Bereich Kulturwissenschaft und in Bochum Examen über „Freidenker in der Weimarer Republik".
Dann für drei Jahre als Journalistin und Redakteurin nach Athen, mit griechischen Journalisten Wochenzeitung herausgegeben, Kontaktnetz aufgebaut, Recherche, Layout und Redigieren von Texten.
Wieder zurück nach Deutschland, Familie in Essen gegründet. Literatur und Theater rücken in den Mittelpunkt: Journalistin für die „Westdeutsche Allgemeine Zeitung", Kulturteil Ruhrgebiet und Pressearbeit für die „Theatergemeinde Essen, Bochum, Oberhausen". Das Theater wird zum zweiten Wohnzimmer.
Die Suche nach neuen „Brücken" führt 2008 nach Zürich. Literaturkritiken im „Tages-Anzeiger" und für die Fachzeitung des Schweizerischen Institut für Kinder- und Jugendmedien.
Interviews mit Schriftstellern und Künstlern in Zürich und Berlin. Zum Beispiel über den Berliner Tagesmaler Edward B. Gordon.
2014 nach Berlin - Lesungen mit Schriftstellern im Kulturhaus Centre Bagatelle moderiert, Pressetermine.
Seit 2016 bis heute - Journalistin für PHOTONEWS, die über die fotografische Kunstszene aktuell informiert.
Interviews u.a. mit Helga Paris, Harald Hauswald und Darius Ramazani. Berichte vom Fotomuseum Winterthur, Junge Fotografen Pla(t)tform und Fotostiftung Schweiz, Künstlerportraits u.a. mit Kati Bruder aus Wien und Pierre-Elie de Pibrac aus Paris, Ausstellungsberichte zu C/O Berlin und dem Deutschen Historischen Museum. Interviews mit Sammlern von Kunstfotografie.